Die Taufe ist ein Fest des Lebens

Durch die Taufe bekommt das Leben eines Menschen eine neue Perspektive. Es hat seine Würde und seinen Wert in der Liebe Gottes.
Die Taufe ist ein Geschenk Gottes – der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. Wir können zu uns selbst JA sagen, weil Gott zu uns in der Taufe JA sagt.
Die Taufe ist ein Sakrament, d.h. ein Zeichen, in dem Gottes Handeln für uns Menschen direkt erfahrbar ist. Deshalb gehören zu einem Sakrament nicht nur das Wort (Gottes), sondern auch ein Zeichen. Das wichtigste Zeichen bei der Tauffeier ist das Wasser. Wasser ist das Urelement des Lebens. Wasser kann aber auch eine Bedrohung für das Leben sein. Im Wasser kann Leben untergehen und enden. Die Täuflinge erfahren symbolisch im Wasserritus, was Jesus Christus durchlebt hat. Wie er durch den Tod zum ewigen Leben gelangt ist, so kommt das Wasser über den Täufling, und er „taucht auf“ als Mensch des neuen Lebens.
Deshalb taufen wir auch nicht einfach nur, weil wir ein besonderes Fest der Familie schön ausgestalten wollen, sondern wir tun das im Auftrag Jesu, der gesagt hat: »Gott hat mir alle Macht gegeben, im Himmel und auf der Erde. Geht nun hin zu allen Völkern und ladet die Menschen ein, meine Jünger und Jüngerinnen zu werden. Tauft sie im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes! Und lehrt sie, alles zu tun, was ich euch geboten habe! Seid gewiss: Ich bin immer bei euch, jeden Tag, bis zum Ende der Welt.« (Mt 28, 18-20)
In unserer Gemeinde feiern wir die Taufen im Gemeindegottesdienst, um sichtbar und erfahrbar zu machen: Dieser Mensch wird in unsere Gemeinde aufgenommen. Weil die Taufe etwas ganz Besonderes ist, laden wir auch regelmäßig zu großen Tauffesten an den Bächen unserer Gemeinde ein. 2021 haben wir am Solmsbach getauft (weitere Informationen).
Auch in diesem Jahr feiern wir wieder ein Tauffest und freuen uns, wenn wir wieder mit vielen Menschen das Fest des Lebens feiern können.
Wir laden Sie ein zu unseren Tauffesten
am Samstag, 24. Juni 2023 um 17.30 Uhr am Quembach in Oberwetz oder
am Sonntag, 25. Juni 2023 um 11:00 Uhr am Mühlenbach in Kröffelbach
